Bildhauer von Banteng

0
2

Die Bildhauer von Banteng

In den Tälern des Banteng-Gebirges, einem Gebiet im Norden des malaysischen Bundesstaates Sabah, haben die Kadazan-Dusun-Bevölkerung eine reiche kulturelle Tradition. Ein wichtiger Teil dieser Tradition ist das Bildhauerei, bei der aus Holz und Stein Figuren von Gottheiten, Menschen und Tieren geschaffen werden.

Die Geschichte der Bildhauer von Banteng

Lange bevor die ersten Europäer in Sabah eintrafen, hatte die Bevölkerung des Banteng-Gebirges eine eigene Kunsttradition. Die Kadazan-Dusun lebten in Harmonie mit ihrer Umwelt und hielten ihre Traditionen lebendig. Die Bildhauer von Banteng waren nicht nur Künstler, sondern auch Priester und Heiler. Sie schufen Figuren, die als https://chickenroadapp.de/ Opfergaben dienten und gleichzeitig als Schutz gegen Unheil galten.

Die Geschichte der Bildhauer von Banteng reicht bis in die Zeit zurück, als noch keine Schrift existierte. Die Kunst war mündlich überliefert worden, und nur wenige Details sind uns erhalten geblieben. Es wird berichtet, dass die alten Kadazan-Dusun ihre Götter mit Tierknochen-Statuen verehrten. Diese Statuen waren nicht nur Schmuckstücke, sondern auch Mittel zur Kommunikation mit den Geistern.

Die Techniken der Bildhauer von Banteng

Die Bildhauer von Banteng verwendeten Holz und Stein als Werkstoff für ihre Skulpturen. Sie bevorzugten die Nutzung von Borneo-Kopal-Wurzeln, da diese sehr empfindlich auf Bearbeitung reagieren und sich nach dem Trocknen nicht mehr verändern. Die Wurzeln wurden in Form geschnitten und mit feinen Zähnen bearbeitet. Oftmals wurden die Figuren mit farbenfrohen Farbstoffen bemalt.

Die Steinbearbeitung war eine schwierige Aufgabe, da der Stein sehr hart ist und sich schwer bearbeiten lässt. Die Bildhauer von Banteng entwickelten jedoch eine Technik, bei der sie einen Knochen oder ein Stück Holz als Schaber verwendeten, um den Stein zu bearbeiten.

Die Themen der Bildhauer von Banteng

Die Themen der Skulpturen spiegeln das tägliche Leben der Kadazan-Dusun wider. Es gibt Figuren von Menschen, die in verschiedenen Situationen dargestellt sind: sie fischen, jagen oder arbeiten auf den Feldern. Es gibt auch Figuren von Tieren wie Hirschen und Nashörnern, die für die Jagd und das tägliche Leben wichtig waren.

Die Gottheiten der Kadazan-Dusun wurden ebenfalls durch Skulpturen dargestellt. Sie wurden als Schutz gegen Unheil verehrt und galten als Mittel zur Kommunikation mit den Geistern. Die Figuren waren oft sehr groß und beeindruckend, was ihre Bedeutung noch unterstrich.

Die Beziehung zu den Gottheiten

Die Bildhauer von Banteng hatten eine enge Beziehung zu ihren Gottheiten. Sie glaubten an die Macht der Götter und verehrten sie mit Opfergaben. Die Skulpturen waren nicht nur Mittel zur Kommunikation, sondern auch als Opfergaben verwendet worden.

Die Bildhauer von Banteng hielten ihre Traditionen lebendig, indem sie ihre eigenen Götter schufen. Sie glaubten an die Möglichkeit, mit den Geistern in Kontakt zu treten und um Schutz oder Segenswünsche zu bitten.

Der Einfluss der Kolonialzeit

Die Ankunft der Europäer brachte auch für die Kadazan-Dusun Veränderungen mit sich. Die Bildhauer von Banteng mussten ihre Kunsttraditionen an die neuen Bedürfnisse anpassen. Sie wurden gezwungen, ihr Handwerk neu zu lernen und ihre traditionellen Werkstoffe durch Materialien der Europäer zu ersetzen.

Die Kolonialzeit war für die Bildhauer von Banteng auch eine Zeit des Verlustes. Ihre Traditionen und ihre Götter gingen verloren, da sie nicht mehr in Einklang mit den neuen Gesetzen und Sitten passten. Die Kadazan-Dusun wurden gezwungen, ihre kulturelle Identität zu verbergen.

Die Zukunft der Bildhauer von Banteng

Heute ist die Kunsttradition der Bildhauer von Banteng nur noch als Erinnerung an eine vergangene Zeit. Nur wenige Kadazan-Dusun können noch ihre Traditionen in ihrer ursprünglichen Form weitergeben. Viele junge Kadazan-Dusun haben sich auf moderne Berufe konzentriert und die traditionelle Kunstvermittlung verlassen.

Dennoch gibt es Bemühungen, die Kunsttradition der Bildhauer von Banteng wiederzubeleben. Einige Kadazan-Dusun-Gruppen haben sich zusammengeschlossen, um ihre Traditionen lebendig zu halten. Sie organisieren Ausstellungen und Workshops, um die Interesse für die traditionelle Kunst zu wecken.

Insgesamt ist es wichtig, die kulturelle Vielfalt der Kadazan-Dusun zu bewahren. Die Bildhauer von Banteng haben eine reiche Tradition geschaffen, die auch in der heutigen Zeit wertvoll ist. Ihre Skulpturen sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch Zeugnisse einer vergangenen Kultur und ihres Kampfes um ihre kulturelle Identität.

Fazit

Die Bildhauer von Banteng haben eine reiche Tradition hinterlassen, die bis in die heutige Zeit ein wichtiger Teil der Kadazan-Dusun-Kultur ist. Ihre Skulpturen sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch Zeugnisse einer vergangenen Kultur und ihres Kampfes um ihre kulturelle Identität. Es ist wichtig, diese Traditionen zu bewahren und die Interesse für die traditionelle Kunst zu wecken.